Logo

  • HOME
  • KONTAKT
  • TEAM
    • Bea Pfenninger
    • Corina Krapf
    • Nicole Kammermann
    • Tanja Waltz
    • Myriam Bucher
  • NEWS
  • PHYSIOTHERAPIE
    • Erwachsene
    • Jugendliche
    • Kinder
    • Preise
  • CRANIOSACRALTHERAPIE
    • Angebot
    • Preise
  • BERATUNG
  • HOME
  • KONTAKT
  • TEAM
    • Bea Pfenninger
    • Corina Krapf
    • Nicole Kammermann
    • Tanja Waltz
    • Myriam Bucher
  • NEWS

NICOLE KAMMERMANN
PHYSIOTHERAPeutin HF FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Geboren 1982 in Basel. Die Freude am Bewegen ist für mich wichtig und es begeistert mich, diese Freude zusammen mit den kleinen und grösseren Patienten zu erleben. Bewegung bestimmt mein Leben und ich geniesse sie beim Arbeiten, in der Natur und beim Reisen.

per Email kontaktieren

AUSBILDUNG

Physiotherapie, Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt BZG 2004-2008

BERUFLICHE TÄTIGKEIT

Universitätskinderspital beider Basel UKBB 2008-2018
Selbständig in praxis now seit 2018

WEITERBILDUNGEN

Fussreflexzonenmassage Grundkurs

Die Reflexzonentherapie (RZF) ist eine komplementärmedizinische Methode und gehört in die Gruppe der manuellen Therapieformen. Die RZF zeichnet sich durch ihren ganzheitlichen Ansatz aus und lässt sich mit anderen Therapien gut kombinieren. Die RZF fördert die Selbstheilungskräfte des Menschen.

Manuelle Lymphdrainage (Bei postoperativen oder posttraumatischen Ödemen)

Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapien und dient zum Abbau von Schwellungen zB nach Verletzungen oder Operationen.

Kinesiotaping

Das Hauptziel des Kinesio Tapens ist die Unterstützung körpereigener Heilungsprozesse. Die verletzten Strukturen werden primär unterstützt und entlastet, um danach besser in die Bewegung integriert werden zu können.

Mobilisation des Nervensystems NOI

Dies ist ein neuro-orthopädisches Behandlungskonzept. Das gesamte Nervensystem, vom Gehirn über das Rückenmark bis zu den peripheren Nerven, ist ohne Unterbrechung miteinander verbunden. Für optimale Bewegungsabläufe müssen auch diese Strukturen frei und flexibel sein.

Funktionelle Orthonomie und Integration FOI

Die FOI ist ein eigenständiges ganzheitliches Therapiekonzept in der manuellen Therapie. Auf ein entstandenes Problem im Bewegungsapparat reagiert der Körper mit einem Kompensationsverhalten. Wird das Problem nicht behoben, können Schmerzen entstehen. Das Konzept sieht den Körper als Ganzes und Ziel ist, die Physiologie wieder her zu stellen.

TRX

TRX ist eine Form von Schlingentraining (suspension training) und ist eine Ganzkörper-Trainingsmethode. Dabei wird mit dem eigenen Körpergewicht als Trainingswiderstand gearbeitet und vor allem die stabilisierende Muskulatur aktiviert.

BLACKROLL

Die Faszien stellen einen wichtigen Teil unseres Körpers dar. Das Training auf der Rolle sorgt dafür, dass die Faszien elastisch und belastbar bleiben, somit können Schmerzen und Verletzungen verhindert werden.

Logo

Hutgasse 1
CH-4001 Basel

 
  • Impressum
  • datenschutz
  • mitgliedschaften