BEA PFENNINGER
PHYSIOTHERAPEUTIN FH UND CRANIOSACRALTHERAPEUTIN KT
Geboren 1976 in Wien, aufgewachsen in Südafrika und Basel. Mein Leben ist Bewegung, was sich mit meinem Beruf wunderbar vereinen lässt. Den Ausgleich zum Beruf finde ich im Sport, in der Natur, auf Reisen, mit Familie und Freunden.
AUSBILDUNG
Physiotherapie Kantonspital Basel 1996-2000
Craniosacraltherapie bei Rob Kwakmann, Rehastudy Zurzach 2011-2013
Komplementärtherapeutin OdaKT mit Brachenzertifikat der Methode Craniosacraltherapie 2017-2019
Eidgenössisches Diplom HFP in Methode Craniosacraltherapie 2022
BERUFLICHE TÄTIGKEIT
Universitäts Kinderspital beider Basel UKBB 2001
Merian Iselin Klinik in Basel 2001-2015
In eigener Praxis seit 2016
WEITERBILDUNGEN PHYSIOTHERAPIE
MUSCLE BALANCE
Konzept zur Verbesserung der motorischen Kontrolle und somit Verbesserung der Gelenkstabilität, im Rahmen einer manualtherapeutischen Analyse, unter Berücksichtigung des Einflusses des zentralen Nervensystems.
SPORTPHYSIOTHERAPIE ESP 2003-2005
Ausbildung in den Fachbereichen: Physiologie, Leistungsphysiologie, Trainingslehre. Sportmedizin, Ernährung und Skills. Das Wissen ermöglicht optimale Behandlung, Rehabilitation, Prävention und Trainingsbegleitung von Sportlern und solchen, die es wieder werden wollen.
KINDER UND SPORT ESP
Kinder sind keine Miniatur – Erwachsene. Um einen Trainings- oder Rehabilitationsprozess zu begleiten, ist Wissen aus Trainingslehre, Entwicklungsphysiologie und – psychologie nötig.
TAPING
Mac Conell und Easy Tape
MANUELLE THERAPIE NACH INOMT 2002-2005
Konzept welches die Ganzheitlichkeit aufgrund der Zusammenhänge und Wechselwirkungen der neurophysiologischen und biokybernetischen Erkenntnisse vermittelt.
Flossing
Therapiekonzept, welches postoerativ, nach Sportverletzungen, bei Bewegungseinschränkungen und zur Regeneration angewendet wird. Die Beweglichkeit wird verbessert und die Schmerzen positiv beeinflusst.
Pilates Bridge 1 nach Fascialem Konzept
Pilates mit dem Focus auf die Fascialen Verbindungen des Körpers, um den Erfolg beim Praktizieren auf eine zusätzliche tiefere Ebene auszuweiten und so die Eigenheilung des Körpers in der Bewegung zu Unterstützen.
Pilates Matwork nach Fascialem Konzept
Das Klassische Mattenprogramm mit dem Wissen der Fascien beleuchtet.
WEITERBILDUNGEN CRANIOSACRALTHERAPIE
CRANIOSACRALE ERGÄNZUNGSAUSBILDUNG
Höhere Fachprüfung Komplementärtherapeutin Methode CraniosacralTherapie
Ergänzungsausbildung zur Komplementärtherapeutin OdaKT mit Branchenzertifikat in der Methode Craniosacraltherapie
WAHRNEHMUNG MIT ALLEN SINNEN
Wahrnehmen mit den Händen, mit dem Herzen, in der Stille, im cranialen Kontext. Electric Body und pathways, Fluid Body, Übungen Diagnostik und Therapie
PSYCHONEUROIMMUNOLOGIE (PNI)
PNI versucht das Gebilde der Ganzheitlichkeit der Abwehr des Körpers gegenüber der Umwelt, mit den Einzelteilen Immunsystem, Vegetativum; Endokrinologie, Psychologie und Psychosoziologie, als Gesamtfunktion des Körpers zusammenzufassen.
HIRNNERVEN UND SINNESORGANE:
HÖREN UND SPRECHEN
Die Welt ist Klang. Alles uns umgebende findet einen Ausdruck in Klang und damit in Rhythmus. Das Auge nimmt das Feld des Oberflächlichen wahr, dem Ohr gehört der Bereich der Tiefe. Nichts wird vom Ohr aufgenommen, wenn es nicht eindringt. Die direkte Reaktion ist das Sprechen oder Singen.
CRANIOVISCERALE VERBINDUNGEN
Embryologie und die Dynamik eines Mittellinien Konzeptes, Morphodynamik der Räume des menschlichen Körpers und die Rolle der Organe in der Aufrichtung.